Einzelansicht
So., 17. Jan. 2010
"Stresstest für den Euro – Bringen Griechen und Iren die Währungsgemeinschaft zu Fall?"
SWR2 Forum: Am 15. Januar 2010 diskutierten: Prof. Dr. Ansgar Belke, Währungsexperte, Universität Duisburg-Essen und Mitgleid des "Monetary Expert Panel" im Europa-Parlament Dr. Heiner Flassbeck, Chef-Ökonom der Welthandels- und Entwicklungskonferenz (UNCTAD), Genf Jürgen Stark, Deutscher Vertreter im Direktorium der Europäischen Zentralbank und EZB-Chefökonom, Frankfurt am Main Moderation: Peter Heilbrunner, Dauer: 50 Minuten
Zum zehnjährigen Jubiläum des Euro schien alles perfekt: Die Länder mit der Gemeinschaftswährung hatten nahezu ausgeglichene Haushalte, geringe Arbeitslosenzahlen und solide Wachstumsraten. Doch dann kam die Finanzkrise. Konjunkturprogramme reißen seither riesige Löcher in die Öffentlichen Kassen, im Gegenzug müssen sich die Regierungen an den Finanzmärkten Milliarden Euro leihen. Schuldner mit zweifelhaftem Ruf wie Griechenland drohen an den rasch wachsenden Zinszahlungen zu ersticken. Weil die ökonomischen Ungleichgewichte zwischen den Euro-Staaten größer werden, ist die Stabilität der Gemeinschaftswährung gefährdet. Müssen nun die Starken die Schwachen stützen? Auf wessen Kosten und zu welchen Bedingungen? Wie geht es weiter mit dem Euro? SWR2 ForumAktuelles:
- Klausureinsicht Geld- und Währungstheorie06.02.25
- Neue Veröffentlichung von Prof. Lamla im Journal of Monetary Economics14.01.24
- Neue Veröffentlichung von Prof. Lamla im Journal of Economic Surveys15.11.23
- Neue Veröffentlichung von Prof. Lamla im Journal of International Financial Markets, Institutions and Money01.11.23